Bauart |
Einsteigerklasse für Kinder von 8 - 12 Jahren, sitzende
Fahrerposition |
Karosserie |
Form |
Vorgegebene vereinfachte Form, rechteckiger Querschnitt, in
Breite und Höhe variabel |
Konstruktion |
Bug- und Heckausteifung, Seitenteile, Deckplatte mit Einstieg,
Rahmen und Spanten |
Material |
Holz oder Holzwerkstoff, Hartfaserplatten, Kunststoffspachtel,
keine Spanplatten |
Hauptmaße |
Länge 205cm, Breite 33-45 cm, Höhe 35-43,5, Achsenbreite 89
cm |
Fahrwerk |
Bodenplatte |
Durchgehende Platte aus Holz oder Holzwerkstoff (kein
Spanmaterial), min. 25 mm dick |
Achsen |
Original DSKD-Vierkantachsen aus Stahl, 20 x 20 mm |
Räder |
Original DSKD-Räder aus Metall mit DIN-Kugellager und
Vollgummi-Lauffläche, Querschnitt 30 cm |
Lenkung |
Original DSKD-Lenk-Bremseinheit, Lenkwirkung über Lenker,
Lenksäule und Drahtseil auf Vorderachse. Lenkeinstellung mit Original DSKD-Seilspanner |
Bremse |
Integriert in Original DSKD-Lenk-Bremseinheit, Stempelbremse
auf Fahrbahn wirkend |
Allgemein |
Polsterung |
Schutz an Einstiegsöffnung und an scharfen Kanten |
Gewicht |
Seifenkiste u. Fahrer in Rennkleidung: max. 90 kg, Ballast aus
Holz o. Metall erlaubt |
Sicherheit |
Sturzhelm vorgeschrieben |
Bauvorschrift |
Es gilt die DSKD-Bauvorschrift 01/1993 für Junior-Kisten |
Klassenwechsel |
Die Junior-Seifenkiste kann unverändert in der Senior-Klasse
gefahren werden (dann 113 kg) |
Kosten |
Kompletter Mechanik-Bausatz vom DSKD: 490,- DM,
Baufertiger Holzbausatz vom DSKD: 495,- DM |
Was steht in den Bauvorschriften? Form
- Die Junior-Seifenkiste muß in der Draufsicht im vorderen Teil (bis 80 cm) eine
Parabel, im Mittelteil ein Rechteck und im hinteren Teil ein Dreieck mit nach außen
gebogenen Schenkeln darstellen.
- Der Querschnitt der Seifenkiste muß ein Rechteck sein.
- In der Seitenansicht sind innerhalb der erlaubten Maße Abweichungen erlaubt. Die
Deckplatte darf eben oder leicht geneigt verlaufen.
- Die Seitenteile müssen in jedem Fall senkrecht zur Bodenplatte stehen.
- An den Seiten und an Bug und Heck dürfen Abrundungen sein.
- Konstruktion
Karosserie
- Diese muß aus folgenden Teilen bestehen: Bugaussteifung, Heckaussteifung,
Seitenteile und Deckplatte. Diese Teile müssen fest miteinander verschraubt oder verleimt
werden.
- Zur Versteifung der Karosserie können innen Spanten eingebaut werden.
- Falls die Seitenteile dünner als 5 mm sind, müssen unmittelbar vor und hinter
dem Einstieg vier senkrechte Spanten eingebaut werden. Ist die Deckplatte unter 16 mm
dick, müssen direkt vor und hinter dem Einstieg waagerechte Spanten eingebaut werden.
- Falls die Boden- oder Deckplatte abgerundet wird, so muß mit einer innen
eingeleimten Ecklatte die notwendige Dicke von Boden- und Deckbrett wieder hergestellt
werden.
- Die Karosserie kann abnehmbar gebaut werden. In diesem Fall müssen die
Seitenteile im unteren Bereich mit einem umlaufenden Rahmen verstärkt werden.
- Rahmen und Spanten dürfen keine scharfen Kanten haben. Eine Behinderung des
Fahrer beim Ein- und Aussteigen darf nicht auftreten.
- Alle Teile im Innern der Seifenkiste müssen einsehbar sein (z.B.
Inspektionsklappe).
Material
- Alle Karosserieteile müssen aus Holz/werkstoff bestehen (gewachsene Hölzer,
Mehrschichtholz, Sperrholz, Stäbchen- oder Tischlerplatte). Die Verarbeitung von
Spanplatten ist verboden. Für die Seitenteile kann man Hartfaserplatten benutzen.
- Metallteile sind nur als funktioneller Bestandteil der Konstruktion erlaubt (z.
B. Winkel, Scharniere).
- Gips, Modellierton, Zement und ähnliche Mauerermaterialien sind nicht erlaubt.
Kunststoffspachtel zum Glätten der Oberfläche ist erlaubt.
- Inner darf die Seifenkiste nur mit einem Klarlack gestrichen werden.
Fahrwerk
- Das Fahrwerk besteht aus Bodenplatte, Achsen, Rädern, Achshaltern,
DSKD-Lenk-/Bremseinheit und Seilspanner. Alle hier genannten Metallteile müssen vom DSKD
bezogen werden. Sie müssen im Originalzustand eingebaut werden.
- Für die Befestigung aller Teile auf der Bodenplatte müssen Schrauben M6 mit
Karosseriescheibe und Federring verwendet werden.
|
Im nächsten Kapitel...
beschreiben wir den Holzbausatz des DSKD |