Die Teile und Maße der Senior-Bremse Für Senior-Seifenkisten werden normalerweise die Bremse und die Lenkung getrennt eingebaut. In der Vergangenheit wurde die Bremse meistens im hinteren Teil der Kiste - hinter dem Kopf des Piloten - positioniert. Ab dem Jahr 2002 muß die Bremse im vorderen Bereich der Seifenkiste eingebaut werden. Die Senior-Bremse kann man beim DSKD komplett kaufen. Man kann sie aber auch selbst bauen, wenn man das notwendige Handwerkszeug verfügbar hat, z.B. ein Elektro-Schweißgerät. Daher hier die genauen Abbildungen der Senior-Bremse.
Die Senior-Bremse besteht aus folgenden Teilen:
Für die Befestigung auf der Bodenplatte werden benötigt:
Auf den Bremsstempel muß ein Gummi (Größe 13 cm x 10 cm) mit rauher Oberfläche befestigt werden. Dazu müssen 6 Maschinenschrauben mit Senkkopf und selbstsichernden Muttern benutzt werden. Das Gummi ist im Lieferumfang des DSKD nicht enthalten. Hier zwei Skizzen und die genauen Maße der beiden Hauptteile der Senior-Bremse: |
![]()
|
Einbau der Senior-Bremse
Noch ein Tipp: |
Einbau des Bremspedals Das Bremspedal für die Senior-Kiste muß aus gewachsenem oder Mehrschicht-Holz bestehen. Die Befestigung der Holzplatte kann mit zwei Scharnieren durchgeführt werden, diese sollten mit mindestens 4 Schloßschrauben (6 mm) am Bremspedal und auf der Bodenplatte befestigt werden.
Für die Befestigung des Bremsseils benötigt man zwei Seilklemmen. Am Bremspedal wird der Seilspanner mit einer Ringschraube befestigt. Damit man die Position des Bremspedals jederzeit der Größe des Fahrers anpassen kann, sollte es etwas länger gelassen werden. Am besten wird das Seil am Bremsstempel länger gelassen, da man hier besten arbeiten kann. |
Im nächsten Kapitel... beschreiben wir den Einbau der Lenkung |